1. Ihr Anliegen
Trainings wirken umso nachhaltiger, je spezifischer Sie auf die Bedürfnisse ihrer Zielgruppe eingehen. Je genauer wir VOR einem Training die Situation und den Bedarf Ihrer Zielgruppe kennen, umso passgenauer kann eine Schulungsmaßnahme konzipiert werden. Von daher steht am Anfang ein telefonisches Vorgespräch, in dem wir die Aufgaben und die Situation der Zielgruppe besprechen.
2. Programmentwurf und Angebot
Anhand dieses Vorgesprächs entwicklen wir umgehend einen Programmentwurf, den wir Ihnen zusammen mit einem unverbindlichen Angebot zukommen lassen. Wenn Ihnen beides zusagt, gehen wir in die Feinabstimmung: Terminreservierung und organisatorischer Rahmen werden abgesteckt.
3. Vorbereitung für den Veranstalter
Etwa 2-3 Wochen vor der Schulung melden wir uns bei Ihnen. Sie erhalten dann u.a. eine Checkliste, mit der Sie die Raumausstattung und weitere organisatorische Dinge sicherstellen können. Außerdem erhalten Sie ein Formular zur Weiterleitung an alle Teilnehmer.
4. Vorbereitung für Teilnehmer und Trainer
Die Teilnehmer werden in dem Formular gebeten, ihre Bedürfnisse und Erwartungen an die Schulung zu äußern. Das erspart wertvolle Seminarzeit und hilft uns bei der sich optimalen Vorbereitung. Außerdem erhalten die Teilnehmer einen Code zum exklusivem Zugang zu einem Lernbereich, mit Materialien, die sie zur Vorbereitung nutzen können.
5. Das Seminar
Damit das Seminar von den Teilnehmern als sinnvoll und gewinnbringend erlebt wird, setzen die Trainer auf einen Methodenmix mit vielen aktivierenden Elementen. Neben Trainerinputs gibt es viele Übungen mit konkreten Praxissituationen ("Critical Incidents"), Fallstudienarbeit in Kleingruppen, Rollenspielsimulationen, Filmsequenzen etc. Ziel ist nicht die Anhäufung von interkulturellem Wissen, sondern die nachhaltige Erweiterung des Verhaltensrepertoires der Teilnehmer!
6. Qualitätssicherung und Nachbetreuung
Am Seminarende führen wir eine Evalation durch, die wir Ihnen zur Verfügung stellen. Für die Nachbereitung des Seminars werden den Teilnehmern die gezeigten Präsentationen und weitere Materialien im Lernbereich zur Verfügung gestellt. Und selbstverständlich stehen wir ihnen auch nach dem Seminar gern mit Rat und Tat zur Seite!